Bluthochdruck
Bluthochdruck, eine westliche Wohlstanderkrankung?
Ja, wenn wir vom ungesunden Lebensstiel her das Ganze in Augenschein nehmen.
Der Bluthochdruck leidet natürlich durch zu wenig Bewegung, zu wenig Wasser trinken, Ärger und Stress gehören natürlich auch dazu.
Der westliche Lebensstiel beinhaltet, fälschlicherweise die Konditionierung, viel Geld zu besitzen, materiellen Reichtum, Ansehen in der Gesellschaft und Macht zu erarbeiten. Mehr zu sein und zu haben als die anderen.
Diese Manier erzeugt Stress, Probleme und schürt Ängste.
Ungesunder Lebensstiel mit schlechtem billigem Essen, Alkohol, Rauchen und Drogen beflügelt den Bluthochdruck.
Schon klar, das trifft nur auf die anderen zu 😉
Fachgebiet:
Bluthochdruck
Hypertonie
Angst
Art:
Fachhypnose
Hypnolytik
Hypnoepigenetik
Sitzungen:
Je nach Thema 1–4 Sitzungen
Bei schwereren Fällen, je nach Geschichte, sind auch mehr Sitzungen notwendig.
Entstehung
Bluthochdruck
Bluthochdruck entsteht durch viele verschiedene Faktoren und Lebensumstände, die selbst erschaffen wurden. Der Bluthochdruck ist eine Folge von den negativen Ereignissen, in denen gelebt wird. Die Beibehaltung der widrigen Umstände lässt den Blutdruck ansteigen, weil die verschiedenen Situationen und Faktoren im Unterbewusstsein verbunden sind.
Entsteht ein Wutausbruch, nur aus einer einzigen Situation heraus?
Nein, es sind viele verschiedene Situationen, die Wut ansteigen lassen und sich bei einer Kleinigkeit entladen.
Der Bluthochdruck hat verschiedene Ursachen. Welche es auf den Punkt genau sind, lässt sich schwer erkennen.
Ein Mangel an Natrium, zu wenig Bewegung, zu wenig Wasser trinken, zu wenig Magnesium, falsche Ernährung oder eine unglückliche Lebenssituation können den Bluthochdruck auslösen.
Selbstverständlich spielen auch der Stress, Ärger und schwierige Lebensumstände mit hinein.
Die Werte des Bluthochdrucks wurden von der Schulmedizin festgelegt, 120mmHg / 80 mmHg.
Der systolische Wert 120mmHg wird beim Zusammenziehen des Herzes gemessen. Das Blut wird aus dem Herzen in die Hauptschlagader gepumpt.
Der diastolische Wert 80mmHg wird beim Erschlaffen des Herzens gemessen. Das Herz füllt sich mit Blut.
Wie einige Werte in der Medizin wurden mit der Zeit angepasst, wurde auch der Cholesterinwert immer wieder nach unten korrigiert und somit viele Personen in die Zone von erhöhtem Cholesterin gehievt. Dadurch werden mehr Medikamente eingenommen.
Der Blutdruckwert 120/80 ist selbstverständlich bei 20-jährigen Personen optimal. Doch wie älter eine Person wird, desto mehr verändert sich auch der Blutdruck.
Die älteren Ärzte +55 lernten noch Folgendes über die Blutdruckwerte:
Der untere Wert sollte unter 97-100 mmGh sein.
Der obere 100 plus das Alter.
Nach Herzoperationen ist es wahrscheinlich besser, die Werte näher bei den vorgegebenen 120(80 mmGh zu haben.
Was tun bei
Bluthochdruck als Krankheit
Auch der Bluthochdruck zeigt der betroffenen Person auf, dass etwas verkehrt im Leben läuft. In den meisten Fällen kann sich der Bluthochdruck bei seelischer Überlastung zeigen, die durch Stress und Überforderung sich bemerkbar macht.
Bluthochdruck ist mit verschiedenen psychischen Belastungen oder Überlastungen verbunden, die durch eine tragische Situation, eine starke Anforderung an die Energie oder mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden sind. Diese Verbindungen existieren bereits im Leben der betroffenen Person in einer anderen Form. Diese Verbindungen zu erkennen, ist oftmals der Stolperstein der Medizin und der Therapien. Medikamente helfen absolut, den Blutdruck zu senken, doch der Grund bleibt unbehandelt. In der Fachhypnose gehen wir dem Ursprung auf den Grund.
Der Leidensdruck muss steigen, um den Mensch dazu zubewegen, Dinge in seinem Leben zu verändern. Morepheus 1881
In der Fachhypnose gehen wir dem Ursprung auf den Grund und lösen die verschiedenen Verbindungen, die den Blutdruck hochtreiben, auf. Die Fachanalytik kann die negativen Verbindungen erkennen und aufzeigen, sodass sie in der Hypnose aufgearbeitet werden.
Alles hat einen Grund und lässt daraus Ursache und Wirkung entstehen. Die Symptome entsprechen dem Lebensmuster und den Verhaltensmustern.
Der Bluthochdruck kann auch beeinflusst werden durch die falsche Lebensweise, falsche Ernährung und den Konsum von falschen und belastenden Beeinflussungen.
Selbstverständlich ist der Arzt die erste Anlaufstelle, um Schlimmeres zu verhindern. Danach sollten sich Gedanken für eine Veränderung der falschen Verhaltensweise und das Problem der verschiedenen Möglichkeiten des Ursprungs angehen.
Sind alle Parameter klar, dann hilft die Fachhypnose in der Hypnosepraxis Solothurn und der Hypnosepraxis Biel gerne weiter. Ein Anruf oder eine Kontaktaufnahme mit dem Formular oder E-Mail genügt und die Hilfe ist gestartet.